Hanna Ritter ist erfahrene und engagierte Beraterin mit den Schwerpunkten Diabetes, Gewichtsreduktion und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten. Sie hat das VDOE-Zertifikat erworben und die Schulungslizenz für Disease-Management-Programme im Bereich Diabetes.
Nach dem Studium sammelte Frau Ritter zudem Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie (Qualitätssicherung und Produktentwicklung). Sie ist Mutter zweier Söhne und entspannt sich in Ihrer Freizeit beim Laufen und Inliner fahren.
Im Lebensmittelrecht werden unter anderem die Angaben auf Lebensmittelverpackungen geregelt. Wichtig ist nicht nur, dass der Verbraucher ausreichend ...
Im Süden Deutschlands gehört sie zum Alltag – die Brezel. Aber auch im Norden ist sie immer häufiger anzutreffen. Doch woher kommt die ...
Die erstaunliche Geschichte des niederländischen Gebäcks: Aus einer ursprünglichen Resteverwertung wurde ein kulinarischer Exportschlager.
Traditionen und Bräuche machen die Zeit zwischen dem 24. Dezember und 6. Januar in Griechenland zu einem besonderen Erlebnis.
Hinter dem klangvollen Namen verbergen sich herrlich süße Früchte, die mit wertvollem Inhalt aufwarten und Desserts mit einem Hauch von Süden ...
Ursprünglich als Spezialität zu Fasching gedacht, sind Cannoli in Sizilien das ganze Jahr über erhältlich. Sie sind das kulinarische Highlight ...
Da es in Dänemark im Dezember nur kurze Zeit hell wird, spielen Kerzen zur Advents- und Weihnachtszeit eine große Rolle. Auch der kulinarische ...
Ein Leben ohne Spätzle – in Schwaben undenkbar. Die aufwändige Herstellung wurde durch Erfindergeist denkbar vereinfacht.
Die Fussball-EM steht vor der Tür und damit ein gemütliches Fernsehvergnügen mit anderen Fans. Am besten bewirtet man mit Spezialitäten ...
Der Weltgesundheitstag ist sicherlich jedem schon mal begegnet. Es gibt jedoch auch Jahrestage, die einzelner Lebensmittel gedenken. In den ...
Bei Senf denkt man meist zuerst an die Würstchenbude. Doch besticht er vor allem durch seine Sortenvielfalt und ist viel mehr als nur eine ...
Tipp der Woche
Unterschiede zwischen dem gregorianischen und dem julianischen Kirchenkalender erklären die unterschiedlichen Osterfestlichkeiten. Neben dem ...
Das "Ländle" punktet nicht nur mit seiner Automobilindustrie. So ist es einem kreativen Kopf aus Schwaben zu verdanken, dass wir Sauerkraut ...
Vegan liegt im Trend, warum also nicht auch einmal das Weihnachtsmenü nach veganen Gesichtspunkten zusammenstellen?
Weihachtszeit ist Plätzchenzeit, nicht nur in Deutschland: auch Amerika ist im Backfieber!
Ein Kult aus Kindertagen feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Bereits Generationen erfreuen sich an diesem prickelnden Genuss, der übrigens ...
Es findet sich auf jeder Speisekarte in Eisdielen. Erfunden wurde Spaghetti-Eis allerdings nicht – wie landläufig vermutet – in Italien. ...
Beim letzten Essen sind Beilagen übrig geblieben, aber diese reichen nicht für eine weitere Mahlzeit? Oder Sie wünschen sich für den Folgetag ...
Auch mit 66 Jahren hält sich die Currywurst noch ungebrochen auf den kulinarischen Favoritenlisten. 1949 soll ihre Geburtsstunde gewesen sein. ...
Während in Deutschland zu Ostern alles ganz im Zeichen von Hase und Ei steht, überraschen andere Kontinente mit ausgefallenen Ritualen.
Sie gehören zu Ostern wie der Hase: bunt gefärbte Eier. Das Spektrum kommt dabei auch ganz ohne künstliche Farbstoffe aus.
Parmesan ist eine von ca. 400 verschiedenen italienischen Käsesorten. Er ist nach DOP (denominazione d´origine protetta) bereits seit 1955 ...
Während in Deutschland am Faschingsdienstag Umzüge und Prunksitzungen stattfinden, wartet England mit einer ungewöhnlichen Attraktion auf ...
Die Geschichte der Pizza reicht bis ins Mittelalter zurück. Eine eher bescheidene Vertreterin ihrer Art hatte es den gekrönten Häuptern besonders ...
Die Schichtarbeit beeinflusst in starkem Maße das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Arbeitnehmers. Regelmäßige Mahlzeiten sind ...
Den Vergleich mit anderen Beerensorten braucht die Brombeere nicht zu scheuen: Sie punktet mit einem feinen Aroma und wertvollen Inhaltsstoffen.
Bald ist es wieder soweit: Der Osterhase versteckt bunte Eier für die Kinder, und die Familie trifft sich zum gemütlichen Zusammensein mit ...
Auch wenn die britische Küche nicht unbedingt zu den beliebtesten in Europa zählt: "Fish and Chips" stehen auch im Ausland hoch im Kurs.
In den Niederlanden bekommen die Kinder bereits zu Nikolaus große Geschenke – und natürlich auch Süßigkeiten.
Wer erinnert sich nicht gerne an Sauerbraten, Rinderrouladen, Toast Hawaii und Gugelhupf? Ein Blick zurück lässt Sie eintauchen in die kulinarische ...
In Japan und anderen asiatischen Ländern gilt Kugelfisch als Delikatesse. Bei der Zubereitung ist es sehr wichtig, viel Fingerspitzengefühl ...
In Deutschland bietet das Frühstück einen abwechslungsreichen Start in den Tag mit Brötchen, süßem oder herzhaftem Belag. Auch Eier, Joghurt, ...
Diese im asiatischen Raum verbreitete Spezialität erfreut sich auch bei uns als Vorspeise oder Snack großer Beliebtheit. Die Füllung variiert ...
In Italien gehört ein Dessert zur traditionellen Speisenfolge. Auch bei uns erfreut sich der Nachtisch italienischer Herkunft großer Beliebtheit.
Bei Diäten aller Art werden Kalorien beschränkt und oftmals mit einem Sportprogramm kombiniert. Beobachten Sie aber auch Ihre Essgewohnheiten, ...
Während Oster-Rituale in Deutschland Hase und Ei in den Mittelpunkt stellen, gibt es andererorts Bräuche und Traditionen mit verschiedenen ...
Reisen Sie gerne nach Österreich? Zwar teilen wir mit unseren südlichen Nachbarn die gleiche Muttersprache, aber gerade in der Gastronomie ...
Motto-Parties sind beliebt – warum also nicht mal feiern wie in den "guten alten 60ern"? Dazu gibt es natürlich das passende Buffet.
Das Gebäck mit Wahrsager-Qualitäten ist in Deutschland vor allem durch den Besuch im China-Restaurant bekannt geworden. Dort werden die Kekse ...
Es gibt Gewürzmischungen, bei deren Duft man unwillkürlich an Weihnachten denkt. Aber sind die Bestandteile der Mischung fest vorgeschrieben ...
Vor allem in Bayern und Österreich findet man dieses Gericht auf Speisekarten mit gutbürgerlichem Angebot.
Kuvertüre ist eine hochwertige Schokoladenmasse, die in der Süßwarenindustrie, in der Konditorei und im Haushalt zum Überziehen von Pralinen, ...
Carpaccio gehört zu den Gerichten, um die sich die Entstehungslegenden nur so ranken. Diese Vorspeise ist aus den Menükarten der gehobenen ...
Hauchdünn mit meist süßem Belag verführt der französische Verwandte des Pfannkuchens zum Naschen.
In Rezepten werden Kenntnisse über die gängigen Teigsorten oft vorausgesetzt. Welche Zutaten und Zubereitungsanweisungen verstecken sich hinter ...
In Rezepten werden Kenntnisse über die gängigen Teigsorten – Hefe-, Rühr- oder Mürbteig – oft vorausgesetzt. Welche Zutaten und Zubereitungsanweisungen ...
Liebevoll mit dem Spitznamen "Gurkenkraut" versehen, ist Borretsch traditioneller Bestandteil der Frankfurter Grünen Sauce.
Kleine, unscheinbare Kerne im Inneren des Kürbis entpuppen sich als wahre Vitamin- und Mineralstoff-Pakete.
Gut geschützt im Inneren des Pinienzapfens warten die Pinienkerne nur darauf, zahlreiche Gerichte zu verfeinern.
Haselnüsse schmecken nicht nur sehr gut, sie liefern auch kompakt auf kleinstem Raum wertvolle Fettsäuren und andere positive Inhaltsstoffe.
Der vor allem in Süddeutschland angebaute Hopfen ist Bestandteil der Bierbrauerei und dient auch als Arzneipflanze.
Eine spezielle Kreuzung verschiedener Zitrussorten ist verantwortlich für das Aroma von Earl Grey-Tee und Kölnisch Wasser.
Das Veilchen ist das Symbol der südfranzösischen Metropole Toulouse. Als Wahrzeichen dieser Stadt wird es für Beauty-Erzeugnisse, aber auch ...
Lavendel ist vor allem in der südfranzösischen Küche verankert. Schon wenig Lavendel macht aus einer Speise einen ganz besonderen Genuss.
Oftmals als Dekoration von Tafelbrötchen unbeachtet, sollte Mohn aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe mehr Aufmerksamkeit finden.
Eine Mischung aus Apfel und Birne erobert den heimischen Obstmarkt und ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Speiseplan.
Dieses Gebäck in Form eines Baumstammes verkörpert in Frankreich das kulinarische Weihnachten wie in Deutschland der Stollen.
Ein Stollen zur Weihnachtszeit ohne Orangeat und Zitronat – einfach undenkbar. Traditionelle Rezepte lassen andere kandierte Früchte gar nicht zu.
Eine bisher wenig beachtete Bohne beginnt den hiesigen Feinkostmarkt zu erobern.
Diese Zutat finden Sie nicht im Supermarkt: Gänseblümchen. Dafür bietet der eigene Garten optimale Erntebedingungen und das auch noch in ...
Einst widmete Franz Schubert ihr ein eigenes Lied. Die Forelle ist vor allem einer der beliebtesten Speisefische hierzulande. Die Zubereitungsmöglichkeiten ...
Blattsalate sind besonders vitaminreich. Hinzu kommt, dass der Salatgenuss nie langweilig wird: Wählen Sie Ihre Favoriten aus der umfangreichen ...
Die Blüten der Kapuzinerkresse sind eine beliebte Dekoration von Speisen. Dabei sind sie nicht nur schön, sondern haben einige positive Eigenschaften ...
In Frankreich vor allem als Verveine-Tee beliebt und geschätzt, fristet die Zitronenverbene hierzulande eher ein Schattendasein. Das war jedoch ...
Als treuer Begleiter von Gewürzgurken ist der Dill allseits bekannt. Ihn darauf zu reduzieren, wäre hinsichtlich seiner wertvollen Inhaltsstoffe ...
Buona pasqua! – Der hohe christliche Feiertag wird in Italien mit einer Vielzahl traditioneller Köstlichkeiten begangen.
Bei den meisten Gartenbesitzern hat der Löwenzahn einen schweren Stand. Dabei ist er so vielfältig in der Küche einsetzbar und dazu auch ...
Pilzgerichte bereichern alleine schon durch ihre Arten- und Geschmacksvielfalt die Küche. Hier eine kleine Speisepilzkunde.
Der Valentinstag ist den Liebenden gewidmet und eignet sich ausgezeichnet dafür, die oder den Liebsten mit selbstgemachten Pralinen zu verwöhnen.
Dieser Kuchenklassiker sollte unbedingt bei einem Österreich-Urlaub probiert werden – oder Sie backen ihn einfach zu Hause.
Zu Silvester gehört das Fondue. Die Vorbereitung ist überschaubar und man kann sich in gemütlicher Runde ins neue Jahr schlemmen. Der Ursprung ...
Ob God Jul, Buon Natale oder Hristos Razdejetsja: Jedes Land begeht das Weihnachtsfest mit eigenen kulinarischen Besonderheiten.
Gerade zu Weihnachten wird eine Vielzahl besonderer Gewürze verwendet, bei deren Duft wir gleich in die richtige Stimmung versetzt werden.
In Deutschland ist eine Vorweihnachtszeit ohne Nikolausfeier unvorstellbar. In Schweden gibt es dagegen am 13. Dezember das Luciafest – ein ...
Auch wenn Trauben aufgrund des weltweiten Anbaus ganzjährig zur Verfügung stehen, ist der Herbst in Deutschland Haupterntezeit.
Haben Sie in Ihrem Garten eine reichhaltige Ernte erwirtschaftet? Stehen Sie nun mit einer Menge Obst da, die verarbeitet werden muss? – Marmelade ...
Zimtschnecken sind in Schweden so populär, dass ihnen sogar ein ganzer Tag gewidmet wurde.
Basilikum ist ein Gewürzkraut, das sich vor allem in der italienischen Küche größter Beliebtheit erfreut.
Durch ihr schönes Aussehen besticht die Physalis auf jedem Buffet, aber sie kann auch mit wertvollen Inhaltsstoffen aufwarten.
Das vor allem in den Mittelmeerländern gedeihende Küchenkraut kennen wir als Bestandteil von wohltuenden Kräutertees und würzigen Fleischgerichten. ...
Bei Biergarten denken wir an deftige Speisen wie Fleischkäse und Schweinshaxe. Brezeln und Bauernbrot mit verschiedenen Brotaufstrichen erfreuen ...
Cocktails sind eine Erfrischung für laue Sommerabende. Für Autofahrer und alle, die einen klaren Kopf bewahren wollen, ist die alkoholfreie ...
Rucola scheint auf den ersten Blick eine neue Salatart zu sein, doch bei genauerem Hinsehen handelt es sich um ein altbekanntes Gemüse.
Bärlauch, oftmals auch "Wilder Knoblauch" genannt, bereichert vor allem im Frühling den Speiseplan.
Was unterscheidet eigentlich Leitungswasser von Heilwasser, und wann ist ein Wasser besonders reichhaltig an bestimmten Inhaltsstoffen?
Nur für kurze Zeit, in den Monaten Mai und Juni, wird der Waldmeister gesammelt. Ein Kraut mit angenehmem Geruch, das in der Küche für Abwechslung ...
Ein Tag zu Ehren der Mutter wird traditionell am zweiten Sonntag im Mai begangen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kulinarischen Geschenken Freude ...
Weltweit ist Deutschland bekannt für sein Roggenbrot. Allein wegen der einzigartigen Sortenvielfalt lässt sich von einer wahren "Brotkultur" ...
Das zu den Gräsern zählende Getreide besticht vor allem durch seine so vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Kaum ein Nahrungsmittel ruft so viel Emotionen hervor wie der Zucker. Wir stellen Ihnen die Zuckerarten jenseits des "klassischen" Haushaltszuckers ...
Als eine der ältesten Kulturpflanzen ist Weizen aus der täglichen Ernährung nicht mehr wegzudenken.
Obwohl der Pro-Kopf-Verbrauch in den letzten Jahren gestiegen ist, gehört Hirse zu den wenig bekannten Getreidesorten. Bei den Inhaltsstoffen ...
Rhabarber ist einer der ersten heimischen Genüsse, die uns das Frühjahr bietet. Wir kennen und schätzen ihn als Marmelade oder Kuchenbelag.
Ostern ist traditionell mit dem Osterhasen und dem Osterei verbunden. Warum eigentlich? Und was wird kulinarisch daraus gewonnen?
Die Kaktusfeige gibt dem Verbraucher Rätsel auf: Wie kann sie in der Trockenheit gedeihen? Und wie kann beim Verzehr das "Verletzungsrisiko" ...
Buchweizen gehört nicht – wie man leicht annehmen könnte – zu den Getreidearten. Er ist aber eine gute Alternative zu den herkömmlichen ...
Kresse, ein Gewächs, das auch auf der Fensterbank kultiviert werden kann, sollte aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe öfter auf dem Speiseplan ...
Rote Bete ist ein in Deutschland sehr beliebtes Wintergemüse, das mit vielen Vorteilen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit punkten kann.
Dieser Text eines bekannten Fastnachtsliedes bezieht sich auf den Beginn der Fastenzeit. Diesen markiert der Aschermittwoch.
Die unscheinbaren Knollen kosten ein kleines Vermögen. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe von Trüffeln lässt allerdings erkennen, warum Sie ...
Bambus ist ein wichtiger Bestandteil der Küche Ostasiens. Auch in Europa erfreut sich das Gemüse zunehmender Beliebtheit.
Glück und Erfolg wünschen wir uns fürs neue Jahr. Damit die Wünsche auch in Erfüllung gehen, ist zum Jahreswechsel auf die richtige Speisenauswahl ...
Kaviar, der kulinarische Exportschlager Russlands, gehört zu den besonders exklusiven Lebensmitteln. Um ihn stilecht zu genießen, muss einiges ...
Wer kennt sie nicht, die Frage, was Heiligabend auf die festliche Tafel kommen soll? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Kaloriensorgen das Festmahl ...
So wie in Deutschland Plätzchen und Stollen zur Weihnachtszeit gehören, ist in Italien Weihnachten ohne Panettone undenkbar.
Traditionell wird Punsch mit Alkohol zubereitet, aber auch viele alkoholfreie Varianten erwärmen die Winterzeit.
Hierzulande kennt man Lauch meist als Suppengrün: Kombiniert mit Karotte, Sellerie und Petersilie verleiht er jeder Fleischbrühe die klassische ...
Kapern sind weder Früchte noch Gewürze: es sind eingelegte, geschlossene Blüten des Kapernstrauches.
Grapefruits gehören im Winter zu den wichtigen Vitamin C-Lieferanten. Der leicht bittere Beigeschmack scheidet dabei die Geister.
Wraps sind eine mexikanische Variante des Fingerfood. Sie sind einfach herzustellen und unschlagbar in der Vielfalt ihrer Zubereitungsmöglichkeiten.
Dieses Gemüse hat viele Gesichter: Kürbisse sind variantenreich in Form, Farbe und Größe. Sie helfen uns durch die kalte und dunkle Jahreszeit, ...
Tamarinde ist eine Schotenfrucht, die bei uns in Deutschland nur wenig bekannt ist. Vom Tamarindenbaum sind sowohl Blüten und Blätter als ...
Brottrunk ist ein modernes Gärgetränk aus Brot und verfügt über besonders gesundheitsfördernde Eigenschaften. Erst in den achtziger Jahren ...
Das Saftregal im Supermarkt birgt häufig Rätsel. Man findet dort nicht nur Fruchtsaft, sondern auch "Fruchtsaftgetränke" und "Fruchtnektar". ...
Groß, süß und sehr erfrischend: Melonen sind der Hit des Sommers. Schön dekoriert sind sie eine Augenweide bei jeder Sommerparty.
Bei Kokos denkt man spontan an erfrischende Cocktails, exotische Speisen und Urlaub.
Die Pflaume überrascht im Sommer mit ausgesprochener Sortenvielfalt und wertvollen Inhaltsstoffen. Seit der Römerzeit ist sie in Europa ein ...
Sommerzeit = Grillzeit. Was gibt es Schöneres als im Sommer zu grillen? Meist liegen Fleisch und Wurst auf dem Grill, doch es gibt auch Alternativen.
Kaum hat die Saison begonnen, ist sie leider auch schon wieder vorbei. Die kurzweiligen Kirschen gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Europa.
Wer kann ihnen schon widerstehen? Erdbeeren sind das beliebteste Beerenobst in Deutschland – zwar etwas empfindlich, aber unwahrscheinlich ...
Spargel gehört zu den ältesten Gemüsesorten. Aber er spricht nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge an. Zudem ist er dank wertvoller ...
Die Früchte sehen aus wie zu groß geratene Preiselbeeren, werden spektakulär geerntet und sind außerdem noch sehr gesund. In den vergangenen ...
Von Schwaben aus hat die Maultasche den Weg auf den internationalen Markt gefunden. Auch in anderen Ländern erfreut man sich an dieser Delikatesse.
Die Mango ist eine der beliebtesten unter den exotischen Früchten. Aber sie ist anspruchsvoll in Transport und Lagerung; ein Aufwand, der sich ...
Seine Entdeckung verdankt der Chicorée einem Zufall. Der belgische Gärtner Brézier soll 1844 in einem Keller dort vergessene Zichorienwurzeln ...
Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Ernährungstipps zur Gewichtsregulierung? Wir nehmen den Ratschlag "abends einfach auf das Essen zu verzichten" ...
Kraut ist sehr vielseitig, da es als Rohkost oder gekocht als Beilage gegessen werden kann. Sauerkraut gilt weltweit als der Inbegriff deutscher ...
Je nach Landstrich heißen sie Berliner, Berliner Pfannkuchen, Fastnachtsküchle, Krapfen oder Kreppel. Aber warum gehören sie in die närrische ...
Meist denkt man bei Minze nur an Pfefferminztee – doch die Pflanze hat weitaus mehr zu bieten als getrocknete Blätter zur Teezubereitung.
Wer bei Bananen nur an süß und wohlschmeckend denkt, sollte sich überraschen lassen. Sie sind nicht nur reich an wertvollen Inhaltsstoffen, ...
Ananas gilt unter den Südfrüchten als eine Art Diva: Sie ist wertvoll und vielseitig in ihren Inhaltsstoffen, aber anspruchsvoll in Transport ...
In keiner anderen Jahreszeit wird so viel gebacken wie im Advent. Zu den Klassikern gehören Plätzchen, Lebkuchen und Stollen. Jede Familie ...
Kastanien werden in unseren Breitengraden als Lebensmittel unterschätzt: Doch zeichnen sie sich durch eine Vielfalt in der Zubereitung aus. ...
Aus botanischer Sicht sind Artischocken die Blüten einer distelartigen Kulturpflanze. So gesehen ist die Artischocke dem Trend, Blüten in ...
Wer sich für gesunde Ernährung interessiert, macht früher oder später Bekanntschaft mit der Lebensmittelpyramide. Sie stellt auf anschauliche ...
Sie unterscheidet sich wie kaum ein anderes Lebensmittel in Größe, Form und Farbe: die Tomate. Und auch in der Zubereitung gibt es ungewöhnlich ...